Dragon Ball ist einer jener Animes, die die Branche für immer verändert haben und zu einem Eckpfeiler des Shounen-Genres wurden. Akira Toriyamas Schöpfung debütierte 1984 als Manga und wurde im Laufe der Jahre mehrfach als Anime adaptiert, darunter Dragon Ball Z, Dragon Ball GT und Dragon Ball Super. Die Serie ist für Generationen zu einem prägenden Erlebnis geworden und gilt als einer der kultigsten Shounen-Animes. Toriyamas brillante Charaktere, epische Kampfszenen und humorvolle Momente haben alle zur Legende von Dragon Ball beigetragen, das die Anime-Welt seit Jahrzehnten dominiert.

Der Anfang – Dragon Ball

Die Geschichte handelt von Son Goku, einem Jungen, der mit außergewöhnlicher Kraft geboren wurde. Eines Tages trifft er Bulma, ein kluges und ehrgeiziges Mädchen, das auf der Suche nach den sieben geheimnisvollen Dragon Balls ist. Wenn alle gesammelt sind, kann Shenron, der legendäre Drache, herbeigerufen werden, um einen Wunsch zu erfüllen. Goku findet auf seiner Reise viele Freunde und Rivalen, darunter Yamcha, den Banditen Krillin, der sein bester Freund wird, und den gefürchteten Dämonenkönig Piccolo, der später ebenfalls ein Verbündeter wird. Die ursprüngliche Dragon Ball-Serie hatte einen leichteren, humorvolleren Ton, aber selbst damals waren die Grundlagen epischer Schlachten und der späteren großen Klassiker des Shounen-Genres bereits vorhanden.

Der große Durchbruch – Dragon Ball Z

Dragon Ball Z ist wohl der erfolgreichste Teil der Reihe und bringt eine deutliche Veränderung der Stimmung und der Handlung der Geschichte mit sich. Hier ist Goku erwachsen geworden, hat eine Familie gegründet und seine wahre Herkunft wird enthüllt: Er ist ein Saiyajin-Krieger, einer der letzten Nachkommen einer Kriegerrasse. Die Serie bietet spannende Kämpfe, in denen Goku und seine Freunde versuchen, die Erde und das Universum vor legendären Feinden wie Vegeta, dem Saiyajin-Prinzen, Frieza, dem tyrannischen Eroberer, Cell, dem ultimativen Krieger, und Majin Buu, dem weltzerstörenden Dämon, zu beschützen. Die Serie führte auch die Super-Saiyajin-Transformationen ein, die einen großen Einfluss auf die gesamte Anime-Welt und Popkultur hatten. Dragon Ball Z wurde zum Meilenstein, der als Beispiel für alle zukünftigen Shounen-Anime diente.

Das Experiment – ​​Dragon Ball GT

GT ist eine Originalgeschichte, die nicht auf Toriyamas Manga basiert und einen anderen Ansatz für die Welt von Dragon Ball verfolgt. Zu Beginn der Geschichte wird Goku aufgrund eines schlecht formulierten Wunsches in ein Kind verwandelt und beginnt erneut ein Abenteuer, das das Universum durchquert und bei dem er gegen neue Feinde kämpfen muss. Obwohl GT unter den Fans für Spaltung sorgt und viele es nicht als integralen Bestandteil der Serie betrachten, enthält es dennoch denkwürdige Momente, wie etwa die Verwandlung in einen Super-Saiyajin 4, die der Serie eine völlig neue und spektakuläre Form verlieh. GT versuchte, einzigartige, mutige Innovationen einzuführen, und obwohl es kein uneingeschränkter Erfolg war, ist es dennoch ein wichtiger Teil der Dragon Ball-Geschichte.

Die moderne Ära – Dragon Ball Super

Dragon Ball Super wurde 2015 veröffentlicht und erweiterte das Universum weiter. Die neue Serie gab dem Franchise neuen Schwung und führte jede Menge neue Charaktere, Götter und unglaublich mächtige Krieger ein. Es sind die bisher mächtigsten Transformationen erschienen, wie beispielsweise Ultra Instinct, das Gokus Macht auf ein neues Level brachte. Im Anime treffen wir Charaktere wie Beerus, den Gott der Götter, Whis, den himmlischen Mentor, und Jiren, einen der härtesten Gegner, denen Goku je gegenüberstand. Dragon Ball Super hat klassische Elemente erfolgreich weitergeführt und gleichzeitig neue Nervenkitzel und Kampfstrategien eingeführt, was ihm bis heute eine riesige Fangemeinde beschert hat.

Drei ikonische Kampfszenen

  1. Goku vs. Frieza (Schlacht um den Planeten Namek) – Dieser Kampf war ein echter Wendepunkt in der Geschichte von Dragon Ball. Goku verwandelt sich zum ersten Mal in einen Super-Saiyajin, nachdem Frieza seinen besten Freund Krillin tötet. Der Kampf ist brutal, emotional aufwühlend und die legendäre Szene „Das ist nicht das Ende …“ hat sich in die Herzen aller Fans eingebrannt.

  2. Gohan vs. Cell (Cell Games Finale) – Gohan entfesselt endlich seine innere Kraft und erreicht die Form eines Super-Saiyajin 2. Während des Kampfes beweist er, dass er nicht nur Gokus Sohn ist, sondern auch selbst ein Held, der in der Lage ist, die Welt zu retten. Der Kamehameha-Schlag, unterstützt durch den Geist seines Vaters, ist einer der kultigsten Momente im Anime.

  3. Goku vs. Jiren (Golfturnier-Finale) – Einer der spektakulärsten Kämpfe in Dragon Ball Super, bei dem Goku den perfekten Zustand des Ultrainstinkts erreicht. Der Kampf zeichnet sich durch epische Animationen und unglaublich kraftvolle Angriffe aus und demonstriert Gokus Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Level zu erreichen.

Warum lieben wir Dragon Ball?

Dragon Ball hat Generationen inspiriert. Gokus Entwicklung, sein Kampfgeist und sein Glaube an die Macht der Freundschaft sind Elemente, die ihn bis heute zu einem Liebling der Fans gemacht haben. Die epischen Schlachten, die kultige Musik und die humorvollen Momente der Serie haben sie zu einem Dauerbrenner gemacht.

Wenn Sie diesen Anime genauso lieben wie wir, dann schauen Sie sich in unserem Webshop um , dort finden Sie unzählige von Dragon Ball inspirierte Produkte! Ob Goku, Piccolo oder Vegeta, Sie finden garantiert die perfekte, einzigartige Lightbox, um Ihr Zuhause zu erhellen!

Seien Sie bei der nächsten Folge dabei, in der wir uns einen weiteren beliebten Anime ansehen!